
Soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, Instagram, WhatsApp & Co. sind aus unserem beruflichen sowie privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber auch hier gilt der Knigge für ein verantwortungsvolles Verhalten und Miteinander.
Wichtige Dos and Don’ts
Respekt: Wie in der persönlichen Kommunikation sollte auch im Netz der Umgang mit anderen Menschen stets höflich und respektvoll sein. Auch durch die scheinbare Anonymität sollte man sich immer bewusst darüber sein, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt. Daher erst denken, dann posten. Beleidigungen, Drohungen oder Provokationen sind ein absolutes „Don’t“!
Eigenverantwortung: Man sollte sich bei geposteten Inhalten vorher Gedanken machen, welche Reaktionen dabei im Netz ausgelöst werden könnten. Auch das Liken oder Favorisieren von bestimmten Beiträgen stellt eine klare Aussage dar.
Ehrlichkeit: Eine offene und transparente Kommunikation sowie die Nennung verlässlicher Quellen sind ebenfalls ein wichtiger Punkt. Auch die Zeiten von Fantasienamen des eigenen Accounts sind passé. Man sollte sich besser mit einem eindeutig zuzuordnenden Namen zeigen.
Rechtsfähigkeit: Es sollten nicht Werke, Bilder etc. ohne vorherige Einwilligung des Urhebers veröffentlicht werden. Im schlimmsten Fall kann das zu Schadenersatzforderungen führen (Quelle: office-roxx.de).
Ich wünsche euch eine erfolgreiche und kommunikative Woche!
Eure Tanja
Tanja Bögner ist diplomierte fremdsprachliche Management-Assistentin, Vorstandsassistentin, Trainerin für Themen rund ums Office-Management, Personal & Business Coach, Fachbuchautorin und seit über 30 Jahren im internationalen Assistenzbereich bei namhaften Wirtschaftsunternehmen tätig. Sie ist Herausgeberin des sekretaria-Magazins und gibt auf sekretaria.de Praxistipps aus ihrem Büro-Alltag. Weitere Infos unter: tanjaboegner.de